Robert Plantak, der Mitbegründer und CEO von Crowdhouse, ist eine treibende Kraft auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Mit über sechs Jahren Erfahrung in der Branche leitet Robert Plantak das Tagesgeschäft des Unternehmens und gibt die strategische Richtung vor. Seine Führung zeichnet sich durch einen pragmatischen Geschäftsansatz und eine klare Vision für die Zukunft aus, was ihn zu einer Schlüsselfigur der Immobilieninnovation macht.
Laut Robert Plantak erlebt der Schweizer Immobilienmarkt trotz der gestiegenen Leitzinsen keine “neue Realität”. Die Fremdfinanzierungskosten sind zwar gestiegen, aber sie sind nach wie vor niedrig, vor allem im globalen Vergleich. Die wesentlichen Parameter dieser Anlageklasse bleiben unverändert und haben sich in den letzten Jahren sogar noch verstärkt.
Robert Plantak betont, dass das ohnehin knappe Angebot an Schweizer Wohnimmobilien noch knapper werden wird, da die Bautätigkeit stark rückläufig ist und mit der zukünftigen Nachfrage nach Wohnraum nicht Schritt halten kann. Gleichzeitig sind die Aussichten auf stabile und steigende Cashflows besser denn je, da die Vermieter langfristig mit steigenden Mieteinnahmen rechnen.
Während die höheren Zinssätze die Preise unter Druck setzen, argumentiert Robert Plantak, dass der zentrale Punkt von direkten Immobilieninvestitionen wiederkehrende Erträge über langfristige Anlagehorizonte von mehreren Jahren sind. Die Schweiz bietet einzigartige Bedingungen, mit stabilen Vermögenswerten, deren Wert trotz kurzfristiger Schwankungen über Jahrzehnte hinweg steigen dürfte.
Robert Plantak räumt ein, dass der jüngste Preisrückgang bei Mehrfamilienhäusern eine koronabedingte Anomalie korrigiert. Nach dem Ausbruch der Pandemie gab es einen kurzen, aber bedeutenden “Run” auf Schweizer Immobilien, der die Preise ungewöhnlich schnell ansteigen ließ. Die jüngsten Preisrückgänge korrigieren diese krisenbedingte Preisanomalie auf das Niveau vor der Pandemie, beschleunigt durch die Zinsdynamik.
Trotz der schwierigen Marktsituation für Verkäufer im vergangenen Jahr war Robert Plantak der Ansicht, dass die meisten Verkäufer nicht bereit waren, niedrigere Angebotspreise zu akzeptieren. Das Ergebnis war eine Pattsituation, in der die Zahl der Transaktionen in der Schweiz um über 75 % zurückging. Laut Robert Plantak spricht diese Zahl Bände über die aktuelle Marktdynamik. Um mehr zu erfahren, hören Sie sich die neuesten Crowdhouse Podcasts an.